Archiv des Autors: Stephan

1. Platz beim „54. De Danser“ um den Ponne Bokaal in Badhoevedorp

Gestern starteten wir in Badhoevedorp beim 54. De Danser Turnier um den Ponne Bokaal. Trotz immer noch andauernden Verletzungen wollten wir uns nicht die Möglichkeit nehmen lassen nach knapp vier Wochen mehr oder weniger Pause wieder auf einem Turnier zu starten.

Knapp eine Woche standen uns zur Vorbereitung mit unseren Trainern zur Verfügung. Wir besprachen noch einmal jeden Tanz und feilten an einigen Stellen. Auch ein neues Tango-Element wurde noch kurzfristig eingebaut, um so noch etwas mehr Pep im Programm zu haben.

Ponne Bokaal 2016Insgesamt traten in unserer Klasse 7 Paare an, wovon wir die Hälfte schon von anderen Turnieren kannten. Wir konnten somit nicht einschätzen, wie das Turnier vielleicht ausgehen könnte, denn die für uns unbekannten Paare machten beim Eintanzen einen sehr guten Eindruck.

Gegen 20:30 Uhr, mit knapp einer halben Stunde Verspätung, begann unser Turnier mit einer Sichtungsrunde. Diese verlief schon gefühlsmäßig sehr gut. Größere Fehler sind uns während des Durchgangs nicht aufgefallen und auch die kleineren Fehler hielten sich in Grenzen, was später zu Hause auch eine Videoanalyse bestätigte. Ein mitgereistes Vereinspaar, das an diesem Abend in der Hauptklasse startete, vermutete schon, dass wir nach dieser Runde vermutlich vorne lägen.

Um kurz nach 22:30 Uhr startete unser Finale. Hier ging es jetzt darum die in der Sichtungsrunde gezeigte Leistung noch einmal abzurufen. Leider ging es im Finale auf der Fläche etwas wuseliger zu, an einigen Stellen mussten wir ausweichen oder improvisieren. Nach dem Quickstep waren wir gar nicht so sicher, ob wir wirklich so gut abschneiden werden würden. Für das Ergebnis mussten wir noch bis kurz nach Mitternacht warten,

Ponne Bokaal 2016Dann war es endlich soweit: Die Siegerehrung begann, aber anders als sonst üblich mit dem Aufruf aller Siegerpaare aus den einzelnen Turnieren. Als als siebtes Siegerpaar „Stephan und Michaela“ auf die Fläche gerufen wurde, konnten wir es kaum fassen: Es hatte gereicht! Von 20 möglichen Einsen, bekamen wir 18. Nur im Langsamen Walzer und im Tango mussten wir je eine Wertung abgeben. In der Endwertung bedeutete das sogar einen deutlichen Abstand zum 2. Platzierten.

Alle Siegerpaare durften anschießend gemeinsam noch jeweils einen Langsamer Walzer, Tango und Quickstep tanzen, aber nicht mit dem eigenen Partner, sondern mit dem Partner eines anderen Siegerpaares. Und um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, wurde die Rolle der Dame und des Herrn im Tango vertauscht. In der anschließenden Siegerehrung nahmen wir noch unseren Pokal in Empfang und gegen 1 Uhr war für uns das Turnier erfolgreich beendet.

Endergebnis der Finalrunde:

1. Stephan Slabihoud / Michaela van Beek (71) Germany
2. Kars Brokken / Sylvia Freese-Lichtendonk (72) Netherlands
3. Michel Luiten / Anja Sloot (75) Netherlands
4. John van Vilsteren / José van Wilpe (77) Netherlands
5. Wijnand Lubbers / Maureen Lubbers (74) Netherlands
6. Léon Kuurman / Désirée Kuurman (73) Netherlands
7. Henk Middel / Lidia Middel-Zwikker (76) Netherlands

Das Gesamtergebnis des Ponne Bokaal ist auf der Webseite des NADB veröffentlicht.

Ankündigung: Landesmeisterschaften SEN-I in Essen

LM SEN-I D-AAm 13.03.2016 finden im Casino Blau-Gelb Essen die Landesmeisterschaften der SEN-I D-A Standard statt. Los geht es um 14:00 Uhr mit der SEN-I D. Die SEN-I C, B und A folgen dann jeweils um 14:45 Uhr, 15:45 Uhr und um 17:00 Uhr.

Die Eintrittspreise betragen 9,- EUR für Erwachsene und 6,- EUR für Clubmitglieder und Kinder von 10 bis 14 Jahren.

Bild: Casino Blau-Gelb Essen

2. Platz bei der „2e Zwarte water Trophee“ in Zwolle

Am gestrigen Sonntag war es wieder soweit: Nach unserem letzten Turnier, der Christmas Challenge Trophy, und einer darauf folgenden verletzungsbedingten Pause von gut 6 Wochen, starteten wir auf dem für uns ersten Turnier im neuen Jahr. Da wir nur zweimal zuvor trainieren konnten, wollten wir diesen Wettkampf quasi als Übungsturnier und Vorbereitung für die kommende Turnierserie – insbesondere das anstehende Blaue Band in Berlin – nehmen.

2e Zwarte water Trophee, 2. PlatzDie Vorrunde begann gut eine dreiviertel Stunde früher als erwartet, wir waren aber früh genug anwesend, um uns noch ein wenig einzutanzen und an die Fläche zu gewöhnen. Auf einer großen, aber mit neun Paaren dennoch gut gefüllten Fläche, versuchten wir das zuvor im Training besprochene so gut wie möglich umzusetzen. Schon zehn Minuten nach der Vorrunde erfuhren wir, dass uns dieses gut gelungen war, denn wir gehörten zu den vier Paaren, die direkt ins Finale gewertet wurden und damit nicht am Redance teilnehmen mussten.

Im Finale versuchten wir noch etwas zuzulegen, aber leider unterliefen uns dadurch auch ein paar kleinere Fehler im Tango und Slowfox, was unsere Gesamtwertung letztendlich etwas nach unten zog. Trotzdem konnten wir im Finale eine gute Leistung zeigen, die mit dem 2. Platz belohnt wurde.

Juhu! Wir sind im Tanzspiegel!

Um ganz genau zu sein: Wir werden in der Februar-Ausgabe (pdf, ca. 3 MByte) des TNW-Infomagazins „tanz mit uns“, das zusammen mit dem Tanzspiegel verteilt wird, erwähnt.

Ende November durften wir uns über den Sieg beim NRW-Pokal 2015 freuen. In die Wertung gingen vier von sechs möglichen Turniere ein. Mit 40 Punkten konnten wir den NRW-Pokal mit deutlichen Abstand zu den darauf folgenden Paaren mit 28 und 24 Punkten für uns entscheiden. Insgesamt nahmen 9 Paare an der Turnierserie teil.

Bild: Ausschnitt „tanz mit uns“, Februar 2016, TNW

Christmas Challenge Trophy 2015 in Oldenzaal

Im letzten Jahr starteten wir zum ersten Mal bei der Christmas Challenge Trophy in Oldenzaal und erreichten damals den 4. Platz. In diesem Jahr wollten wir an diesen Erfolg anknüpfen und versuchen das letztjährige Ergebnis zu verbessern.

Christmas Challenge - QuickstepAm Start waren wieder elf Paare, wie schon im Jahr zuvor. Schon nach der Vorrunde zeigte sich, dass wir wieder Chancen auf einen der vorderen Plätze hatten. Von den elf Paaren mussten sieben Paare in den Redance, vier Paare, darunter auch wir, erreichten direkt das Finale. Dabei waren wir uns nach der Vorrunde gar nicht so sicher, ob wir direkt das Finale erreichten, denn vieles, was wir zuvor noch im Training bearbeitet hatten, lief nicht so, wie wir es eigentlich vor hatten. Insbesondere beim Langsamen Walzer und beim Tango mussten wir uns zunächst wieder auf die ungewohnt lange Fläche einstellen, hatten wir die Wochen zuvor beim NRW-Pokal doch durchweg auf Flächen getanzt, die vielleicht nur ein Viertel der Fläche in Oldenzaal hatten. Trotz der großen Fläche ging es zudem noch recht eng auf der Fläche zu, da alle Paare gleichzeitig in nur einer Runde tanzten. Auch hier mussten wir unsere Programme wieder leicht anpassen, um einigen weniger rücksichtsvollen Paaren auszuweichen.

Christmas Challenge - SiegerehrungUmso größer war die Freude, dass wir direkt das Finale erreichten. Mit nur sechs Paaren auf der Fläche liefen unsere Programme gleich viel besser und wir konnten noch einmal zeigen, was wir können. Leider bekam Michaela auch in diesem Turnier wieder einen Stoß eines anderen Paares am Kopf ab, der dazu führte, dass sich eine ihrer Haarnadel in ihre Kopfhaut bohrte. Glücklicherweise blieb es bei nur ein paar Tropfen Blut. An der Behauptung, dass Tanzsport etwas vom Kampfsport hat, scheint tatsächlich etwas dran zu sein.

Der Langsame Walzer, der in der Vorrunde noch unruhig wirkte, lief im Finale sehr viel besser. Auch der Tango und der Slowfox liefen besser als in der Vorrunde: Die Richtungen waren klarer und auch die Haltung war (zumindest gefühlt) besser als in der Vorrunde. Einzig beim Quickstep erlagen wir wieder der Versuchung einer großen Tanzfläche und nutzen diese fast vollständig aus, was zwar sportlicher ist, aber bei uns noch einige Positionen kaputt macht. Insgesamt durften wir uns schließlich über den 4. Platz freuen und erreichten damit unser Vorjahresergebnis.

Im der Auswertung zeigt sich, wie knapp wir nur den 3. Platz verfehlt haben: Im Langsamen Walzer sahen uns drei Wertungsrichter auf dem 1.-2. Platz. Hätte uns nur ein weiterer Wertungsrichter auf dem 2. Platz gesehen, hätten wir in diesem Tanz den 2. Platz erreicht und damit in der Gesamtwertung den 3. Platz.

Ein paar Bilder und Impressionen von der Christmas Challenge 2015 haben wir in diesem Album gesammelt.