Archiv des Autors: Stephan

2. Turnier NRW-Pokal (2. Tag): 1. Platz in Bocholt

1. Platz beim 3. Bocholter KirmespokalHeute nutzten wir die Zeit zum Eintanzen dazu, unser Quickstep-Programm umzustellen und die Seiten für die kleine Fläche zu verkürzen. Zwar bedeutet Umstellen auch immer ein wenig zusätzliche Unsicherheit, da die eintrainierten Bewegungsabläufe anders sind, aber es zeigte sich schon in der Vorrunde, dass dieses die richtige Wahl gewesen ist.

Alle fünf Tänze liefen in der Vorrunde flüssig durch und so konnten wir mit einem guten Gefühl in das Finale starten. Im Finale konnten wir vier der fünf Tänze ziemlich eindeutig für uns verbuchen, einzig den Wiener Walzer, mit dem wir am Tag zuvor noch vorne lagen, mussten wir heute an das Paar vom TSC Flair Diepholz abgeben.

Im Gesamtergebnis bedeutete das heute den 1. Platz und damit den Sieg beim 3. Bocholter Kirmespokal.

2. Turnier NRW-Pokal (1. Tag): Weiterer Treppchenplatz in Bocholt

2. Turnier in BocholtAm ersten Tag in Bocholt trafen sich wieder dieselben Paare, wie beim ersten Turnierwochenende in Oberhausen sechs Wochen zuvor. Diesmal konnten wir uns aber gegen das sehr gute Paar vom TSC Flair Diepholz durchsetzen und den 2. Platz in der Gesamtwertung für uns verbuchen. Sogar der Erstplatzierte vom S-Dance Club aus Bielefeld musste ein paar Einzelwertungen im Langsamen Walzer, Wiener Walzer und Slowfox an uns abgeben. Einzig im Quickstep machte uns die sehr kurze Fläche zu schaffen, so dass hier unser Programm nicht so flüssig lief wie gewohnt. Morgen werden wir somit dieses Programm kurzfristig umstellen müssen.

Leider fand auch dieser Turniertag wieder in einem fast leeren Saal mit nur einer Anzahl von Zuschauern statt, die man an einer Hand hat abzählen können. Das ist sehr schade, denn der Veranstalter hatte sich viel Mühe gegeben, aber selbst am Nachmittag war das Kuchenbuffet noch kaum angerührt.

2. Platz bei den Holland Masters 2015

Holland Masters QuickstepAm gestrigen Samstag konnten wir den nächsten Erfolg mit einem 2. Platz bei den Holland Masters in unserer Klasse bei den Turnieren des NADB verbuchen. Um 19:30 Uhr startete unsere Vorrunde mit neun Paaren. In dieser konzentrierten wir uns hauptsächlich auf die Punkte, die uns zwei Wochen zuvor in Düsseldorf noch gestört hatten. Zehn Minuten später waren wir uns sicher, dass die Vorrunde hervorragend für uns gelaufen war. Der Aushang bestätigte schließlich, dass wir das Finale direkt erreicht hatten und somit den Beginn der Endrunde entspannt entgegensehen konnten. Aus der Wertungstabelle erfuhren wir nach dem Turnier, dass wir in der Vorrunde als einziges Paar alle 28 möglichen Kreuzchen erreicht hatten.

Holland Masters WertungAuch im Finale konnten wir unsere Leistung noch einmal steigern, hatten aber im Quickstep mit kleineren Schwierigkeiten zu kämpfen, die vermutlich auch daran Schuld waren, dass wir den Sieg leider ganz knapp dem Zweiten aus der Vorrunde überlassen mussten.

Nach dem Skating hatten wir zwar die meisten Einsen erreicht, aber mit 14 Einsen nicht die erforderliche Majorität von 15, so dass der Sieger über die meisten Einser- und Zweier-Wertungen ermittelt wurde.

Endergebnis der Finalrunde:

1. Stefan Klabbers / Els Roos-Wattel (262) Netherlands
2. Stephan Slabihoud / Michaela van Beek (264) Germany
3. Jos Spanjer / Ingrid Zoontjes (268) Netherlands
4. Thomas Scherner / Manuela Beuerbach (261) Germany
5. Bertus Vesper / Carla Vesper-Broersma (265) Netherlands
6. Wijnand Lubbers / Maureen Lubbers (263) Netherlands

Das vollständige Ergebnis ist auf der Webseite des NADB zu finden.

 

3. Platz in Düsseldorf

Quickstep3. Platz und trotzdem etwas enttäuscht, so das Fazit vom heutigen Turnier. Da sowohl in der B-Klasse als auch in der A-Klasse einige Paare abgesagt hatten (beide Klassen mussten kombiniert werden, damit die A überhaupt stattfinden konnte), gab es für uns trotz 3. Platz keine Platzierung. Wir mussten uns Markus Gertz / Wiebke Strathaus und dem vereinseigenen Paar Michael und Michaela Kielburger diesmal in einem fast leeren Saal geschlagen geben.

Trotzdem war es ein gutes Turnier und war zumindest ein gutes Training für uns.

1. Turnier NRW-Pokal (2. Tag): Erneuter Treppchenplatz in Oberhausen

TC Royal OberhausenNachdem wir gestern den zweiten Platz – trotz Mehrheit der Wertungen für den 2. Platz – aufgrund der unglücklichen Verteilung der Einsen abgeben mussten, gingen wir heute umso motivierter an den Start.

Das Startfeld war an diesem zweiten Tag noch einmal stärker als gestern. Mit dabei waren heute die zweimaligen Vize-Meister vom diesjährigen Blauen-Band Berlin und amtierende Landesmeister, dem wir im Finale eine „1“ im Quickstep abnehmen konnten. 🙂

Nach einer guten Vorrunde, die gefühlt sogar etwas besser lief als gestern, ging es ins Finale, das heute verdeckt gewertet wurde. Trotz der wenigen Zuschauer wurden alle Paare von den noch da gebliebenen Paaren des vorherigen Turniers fleißig angefeuert, so dass die Stimmung trotz fast leeren Saals noch sehr gut war.

Nach einem guten Langsamen Walzer und Tango, lief der Wiener Walzer etwas schleppend, was der noch etwas fehlenden Kondition und dem anstrengenden gestrigen Turnier geschuldet war. Im Slowfox, unserem derzeit besten Tanz, konnten wir zeigen was wir können. Im abschließenden Quickstep mobilisierten wir noch einmal die letzten Kräfte und zeigten dem amtierenden Landesmeister, dass seine Einsen nicht alle sicher sind 😉

Wertung Oberhausen SEN-I BWertung vom 6.9.2015

Erneute Finalteilnahme in Leverkusen

TSG LeverkusenBereits eine Woche nach dem Sommerpokal, können wir uns heute über eine weitere Finalteilnahme freuen.

Nach einer sehr starken Vorrunde, gehörten wir mit 16 Kreuzen zu den sechs Finalpaaren. Trotz einiger zweien und dreien und vieler vieren in der Wertung wurde es letztendlich der 5. Platz. Dieses Turnier zeigte wieder, dass der Abstand zu den Treppchenpaaren nicht sehr groß ist und man mit uns auf den kommenden Turnieren rechnen muss.