Archiv des Autors: Stephan

Der Tag nach dem Sommerpokal

Lamborghini GallardoEnde Juni machte Michaela in einem Toyota GT86 Dinslaken unsicher. Heute durfte ich nachlegen und einen Lamborghini Gallardo bei strahlendem Sonnenschein über die Landstraßen und A57 im Kreis Kleve fahren. Wer mit dem Wagen nicht sofort etwas anfangen kann, dem seien nur die folgenden Eckdaten des Gallardo LP 560-4 Spyder (YouTube) genannt: Der 5,2l-V10 Mittelmotor mit 560 PS liefert 540 Nm bei 8000 U/min. Die 100km/h werden in 3,7 Sekunden erreicht, 200km/h nach etwas über 10 Sekunden. Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei knapp 330km/h.

Ein Sportwagen, wie man sich ihn wünscht. Allerdings für Tänzer auf dem Weg zu einem Turnier definitiv nicht geeignet, es sei denn, man würde Kleid und Frack schon vorab anziehen. Außer einem Beifahrer passt nämlich nicht sehr viel mehr in den Wagen. Für eine kleine Handtasche ist vorne unter Haube Platz und das wäre auch alles, was Frau noch mitnehmen könnte. 😉

Finale beim Bonner Sommerpokal

Bonner SommerpokalNach dreimonatiger Pause traten wir heute beim Bonner Sommerpokal an. Aufgrund der vielen Meldungen mussten die Turniere etwas nach hinter verlegt werden, so ging es auch bei uns eine halbe Stunde später los.

Nach einer sehr guten Vorrunde, durften wir uns über die Teilnahme am Finale freuen. Leider waren die erste Plätze durch das starke Startfeld schon vergeben, so dass es letztendlich in der Gesamtwertung nur für den 6. Platz reichte. Völlig kampflos gaben wir uns aber nicht geschlagen, so erreichten wir im Slowfox den 4. Platz sowie im Quickstep und Wiener Walzer den 5. Platz.

Livestream von der danceComp 2016 auf dem TV mit Kodi/XBMC

Am Samstag wird von 14:00 Uhr bis Ende des Tages eine Live-Übertragung im Internet verfügbar sein. Wer sich diesen nicht per Flash-Player auf der Homepage der danceComp ansehen möchte, sondern auf seinem Fernseher, der kann dieses ganz leicht, sofern er Kodi (vormals XBMC) einsetzt. Einfach eine Textdatei mit dem Dateinamen „dancecomp.strm“ anlegen und folgende Zeile eintragen:

http://multibc-pep.de:1935/livePeP/mp4:dancecomp/playlist.m3u8
oder
http://188.165.196.11:1935/livePeP/mp4:dancecomp/playlist.m3u8
oder
http://89.163.209.145:1935/livePeP/mp4:dancecomp/playlist.m3u8

Anschließend kann der Stream durch Aufruf von „dancecomp.strm“ angesehen werden.

Wer Kodi/XBMC noch nicht einsetzt, aber ein Android Tablet besitzt, der kann sich Kodi auch kostenlos aus dem Google Play Store herunterladen und den Stream dann auf dem Tablet ansehen. Bei neueren Geräten sollten sich die Streams auch direkt in Chrome öffnen lassen.

Bild: danceComp, multibc.com

Zurück von Hessen tanzt

Etwas enttäuschend verlief das Turnier in Frankfurt heute für uns. Nachdem nur 18 Paare in die nächste Runde weiter genommen wurden, mussten uns mit dem 21. Platz zufrieden geben. Das ist zwar nicht das, was wir erwartet hatten, wir konnten aber immerhin noch einige Punkte mit nach Hause nehmen.

Turnierergebnis aus Wuppertal

Siegeregrung 19.4.2015 WuppertalNur zwei Wochen nach Berlin, waren wir heute beim Grün-Gold Casino in Wuppertal. Dort erreichten wir in dem starken Startfeld einen guten 4. Platz und konnten damit auch noch ein Finalpaar der diesjährigen TNW Landesmeisterschaft schlagen.

Hier das Turnierergebnis aus Wuppertal:

1. Sascha Doskotz / Svetlana Doskotz-Isupova S-Dance Club Bielefeld
2. Thomas Heuser / Carina Heuser TSC Mönchengladbach
3. Markus Gertz / Wiebke Strathaus VTG Recklinghausen
4. Stephan Slabihoud / Michaela van Beek TC Royal Oberhausen
5. Michael Kielburger / Michaela Kielburger TD Rot-Weiss
6. Peter Ossig / Jennifer de Lorenzo Tanzsportfreunde Essen

Blaues Band der Spree 2015: Ergebnisse vom Montag

Von den 40 Paaren am Sonntag traten heute nur noch 29 Paare an: Es waren durchweg die besseren Paare vom Vortag, es reichte für die 1.ZR und wir konnten uns letztendlich über einen 16. Platz freuen.

Blaues Band BerlinAm Abend konnten wir noch etwas Zeit finden die einzelnen Wertungen zu analysieren. Diese war an beiden Tagen doch sehr uneinheitlich: Am Sonntag gaben uns zwei Wertungsrichter vier oder fünf Kreuze, aber es nullte uns auch einer, insgesamt gab es nur enttäuschende 13 von 25 Kreuze. Am Montag dann ein besseres Bild mit drei Wertungsrichtern, die uns vier oder fünf Kreuze gaben, womit wir immerhin 17 von 25 Kreuzchen erreichten. Das können wir besser… Trotzdem hat der Besuch in Berlin viele wichtige Punkte für den Aufstieg in die nächste Klasse gebracht.

Ein besonderes Händchen hatte der heutige DJ bei seiner Musikauswahl für die Tänzer der SEN-I und II: Hits wie „Hello again“ von Howard Carpendale und „Nah Neh Nah“ von Vaya Dias sorgten dafür, dass zumindest mitgebrachte Eltern und Großeltern (und natürlich der DJ) auf ihre Kosten kamen. Das ging gestern sehr viel besser…

Die weiteren Ergebnisse vom heutigen Tage:

HGR D LAT (54 Paare)
1. Julian GREWE / Katharina WAGNER TC Royal Oberhausen
SEN-I B STD (29 Paare)
16. Stephan SLABIHOUD / Michaela VAN BEEK TC Royal Oberhausen
SEN-I A STD (21 Paare)
7. Jens HEMMERLING / Tanja HEMMERLING TC Royal Oberhausen