Livestream von der danceComp 2018 auf dem TV mit Kodi

Ab Freitag um 18:00 Uhr wird für drei Tage eine Live-Übertragung von der danceComp im Internet verfügbar sein. Wer sich den Live-Stream am Fernseher anstelle des Browsers ansehen möchte, kann dieses ganz leicht sofern er Kodi einsetzt. Einfach eine Textdatei mit dem Dateinamen „dancecomp.strm“ anlegen und folgende Zeile eintragen:

https://56f2b065c34b1.streamlock.net:443/livePeP/smil:DTV.smil/playlist.m3u8
oder für HD-Wiedergabe
https://56f2b065c34b1.streamlock.net:443/livePeP/mp4:DTV/playlist.m3u8

Anschließend kann der Stream durch Aufruf von „dancecomp.strm“ angesehen werden.

Mit dem VLC Player geht es ebenso einfach: VLC Player starten, „Medien->Netzwerkstream öffnen…“ und eine der beiden Zeilen als Netzwerkadresse eingeben.

Wer Kodi noch nicht einsetzt, aber ein Android Tablet besitzt, der kann sich Kodi auch kostenlos aus dem Google Play Store herunterladen und den Stream dann auf dem Tablet ansehen. Bei neueren Geräten sollten sich die Streams auch direkt in Chrome öffnen lassen.

Für Windows und andere Betriebssysteme gibt es den VLC Player auf der Website von VideoLAN.

Bild: danceComp, multibc.com

Und wieder ist ein Jahr vorbei…..

Viele von Euch haben sich vielleicht gewundert, warum man von uns nicht mehr so viel hört wie  zu Beginn unseres gemeinsamen Tanzens. Dies hat nichts damit zu tun, dass es – wie so oft – irgendwann mit der Berichterstattung abflaut und weniger wird, sondern ganz einfach damit, dass sich bei uns seit Mitte 2016 im Privatbereich vieles getan und verändert hat. Diese Veränderungen haben unsere Zeit sehr in Anspruch genommen, so dass wir seitdem leider – auch wenn wir es noch so oft anders geplant hatten – nur noch sporadisch zum Training gehen konnten. Uns fehlte aus verschiedenen Gründen einfach die Zeit.

So ist es einfach etwas ruhiger um uns geworden. Trotzdem können wir heute auf ein zwar sehr anstrengendes, aber auch sehr schönes Jahr, zurückblicken, in dem wir viel Schönes erlebt haben, wie unseren Doppelsieg auf dem Stonemountain Cup oder unseren Aufstieg in die A-Klasse. Aber nicht nur tänzerisch hatten wir schöne bzw. aufregende Zeiten. Auch mein Jobwechsel brachte viele Neuerungen und viele schöne Erlebnisse mit sich, worauf ich gerne zurückblicken möchte.

In ein paar Stunden ist das Jahr 2017 vergangen und wir freuen uns auf ein neues Jahr, in dem wir uns wieder mehr unserem gemeinsamen Hobby widmen können. Wir hoffen wieder auf viele schöne, anstrengende und freudige Stunden mit den Leuten, die immer an unserer Seite waren und mit uns durch Höhen und Tiefen gegangen sind. Aber besonderes auf schöne Stunden und Erfolge mit unseren Tänzerkollegen, die wir im letzten Jahr haben kennen und schätzen lernen dürfen.

Wir möchten uns bei unseren Fans bedanken, die uns in jeglicher Hinsicht im Jahr 2017 unterstützt und begleitet haben. Die immer da sind und immer wieder ehrliche Worte finden, es immer wieder verstehen uns aufzubauen und uns Mut zuzusprechen. Bei unseren Trainern, die uns vieles gezeigt haben, wodurch wir vieles verbessern und verändern konnten, die uns in verschiedener Hinsicht Stärke und Hilfe gaben. Ein großen Dank auch an unsere Betreuerin, die sich immer so super lieb um uns und unsere Tanzsachen kümmert. Diese immer wieder ausbessert oder repariert; angefangen, von kleinen geplatzten Nähten bis hin zu einem ausgerissenem Ärmel, den ständigen Einkäufen in diversen Läden und Tanzshops, damit die Turniervorbereitungen reibunglos ablaufen können, die Ideen und Recherchen für das entsprechende Outfit und nicht zuletzt die Betreuung  – all-inclusive Versorgung – bei den jeweiligen Tunrieren.

Wir freuen uns auf viele Erlebnisse, Veränderungen und Herausforderungen, die wir im Jahr 2018 mit Euch erleben und teilen dürfen.

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung, neue Gedanken, neue Ziele und neue Wege zum Ziel!

Wir wünsche Euch allen, unseren Fans und unseren Tänzerkollegen einen guten Übergang in ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2018.

We wensen jullie, onze fans en onze dansers een goede overgang naar een goed, gezond en succesvol jaar 2018.

Stephan und Michaela

Christmas Challenge Trophy 2017 in Oldenzaal

Am vergangenen Samstag ging es für uns wieder nach Oldenzaal. Auch wenn wir bei den stark besetzten Turnieren noch keinen Treppchenplatz erwarten können, so erhofften wir doch zumindest wieder das Finale erreichen zu können. Um es gleich vorweg zu nehmen: Mit dem 7. Platz verpassten wir das Finale nur knapp, insgesamt nur zwei Kreuzchen fehlten uns zur Finalteilnahme. Trotzdem sind wir mit unserer Leistung zufrieden. Verlief die Vorrunde, aufgrund der vielen Paare auf der Fläche, noch etwas hektisch, so verlief die 2. Runde sehr viel besser. In dieser konnten wir unser Programm gut auf die Fläche bringen, trotz einiger Änderungen, die wir kurz vorher noch an den Programmen vorgenommen hatten.

WDSF-Turnier und Finalteilnahme in Almere

Am Freitag ging es nach Almere zum Rembrandt Cup, um an dem WDSF Open der SEN-II teilzunehmen und da wir schon einmal dort waren tanzten wir auch noch die SEN-II A der NADB mit. Es sollte ein sehr langer Tag werden. Um 9 Uhr waren wir an der Halle und machten uns für den ersten Start fertig.

Auch wenn die erste Runde in der WDSF mit unseren geänderten Programmen recht gut verlief, mussten wir wie erwartet in den Redance. In diesem erhielten wir immerhin 14 Kreuzchen – leider nicht genug für die nächste Runde. Es wird noch ein wenig dauern, bis wir uns in dem starken Feld der WDSF behaupten können. Dennoch gab es wieder ein paar Weltranklistenpunkte für den 32. Platz. Im Ranking laufen wir mit Platz 692 von 860 zwar nur unter ferner liefen, freuen tun wir uns aber trotzdem 😉

Besser lief es in der NADB. In dem ebenfalls sehr starken Feld mussten wir zwar auch zunächst in den Redance, konnten uns aber gegen die anderen Paare für das Finale qualifizieren. In der Gesamtwertung durften wir uns dann schließlich über den 6. Platz freuen.

Nach 16 Stunden in der Halle freuten wir uns dann aber letztendlich auch auf die Heimfahrt.

Bilder: NADB, Rob Ronda

Finalteilnahme bei den Holland Tulip Dance Classic

Am gestrigen Samstag ging es wieder in die Niederlande, diesmal nach Steenwijk zu den Holland Tulip Dance Classic. Nach dem 9. Platz bei dem Grote Prijs van Twente wollten wir an diesem Abend zumindest ein wenig besser abschneiden.

Um 18:30 Uhr eröffnete unser Turnier den Abend. Die fünf Tänze liefen trotz mehrerer kurzfristigen Änderungen, die wir an unseren Programmen vorgenommen haben, sehr gut. Wir hatten in jedem Tanz genug Raum, um unser Seiten austanzen zu können.

Nach der aus unserer Sicht gelungenen Vorrunde, ging es dann drei Stunden später im Finale darum, diese Leistung noch einmal wiederholen zu können. Leider verlief das Finale sehr „unruhig“: Mehrmals gab es Rempler, die zwar immer mal wieder vorkommen, aber dann doch die eigene Konzentration stören. Wir versuchten damit so gut wie möglich zurecht zu kommen, waren aber nach der Runde alles andere als zufrieden.

Bei der Siegerehrung zeigte sich aber, dass die Leistung wohl nicht ganz so schlecht gewesen war, denn wir durften uns über den 4. Platz freuen. Die Entscheidung um den 3. bzw. 4. Platz wurde nach Platzgleichheit erst im Skating entschieden. Eine Wertungsrichterin sah uns in vier Tänzen sogar auf dem 1. Platz. Diese Wertung ist eine gute Grundlage für die kommenden Turniere.